Änderungen an IFRS 3 und IAS 36 veröffentlicht
Der IASB schlägt Änderungen an IFRS 3 Unternehmenszusammenschlüsse vor, die Unternehmen verpflichten, über ihre Akquisitionsziele und Leistungsziele zu berichten. Sie sollen auch Informationen über erwartete Synergien vorlegen, jedoch keine gefährdenden Details offenlegen. Zudem werden Änderungen an IAS 36 vorgeschlagen, um den Wertminderungstest zu verbessern.
Die Vorschläge basieren auf vorläufigen Ansichten aus dem Diskussionspapier DP/2020/1 und sollen das Feedback der Interessengruppen berücksichtigen. Anleger benötigen mehr Informationen über Akquisitionen und deren Leistung, während Unternehmen Risiken bei der Offenlegung sensibler Daten befürchten, die von Wettbewerbern genutzt werden könnten. Die Komplexität der Wertminderungsprüfung für Geschäftsbetriebe mit Firmenwert wird ebenfalls diskutiert.
Hinweis: Kommentare zum Entwurf sind bis zum 15.07.2024 möglich.
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung?
Wenden Sie sich gerne an Ihren lokalen Ansprechpartner oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Kolleginnen und Kollegen helfen Ihnen bei allen auftretenden Fragen weiter.
-
Dr. Stefan Grabs
Partner, Head of Sustainability, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Sustainability-Auditor IDW
-
Dirk Klingbeil
Partner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
-
Jana Hesse
Partner, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin
Dresden
-
Paula Holey
Partner, Steuerberaterin, Fachberaterin für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.)
Berlin
Halle/Leipzig
-
Dr. Dirk Iwanowitsch
Partner, Wirtschaftsprüfer
Köln
-
Volker Jüsgen
Partner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Koblenz
-
Arno Kramer
Partner, Wirtschaftsprüfer
Mannheim
-
Kathleen Morgenstern
Partner, Steuerberaterin
Chemnitz
-
Oliver Schmitz
Partner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Düsseldorf
-
Dr. Stephan Zitzelsberger
Partner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
München
-
Santosh Varughese
Managing Partner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Certified Public Accountant (U.S.)
Frankfurt am Main